Eine Anmeldung für das Wintersemester 2023/24 ist ab sofort hier möglich.
Die Teilnahme an den Kursen 1 und 2 ermöglicht den Erwerb des Schlüsselqualifikationsnachweises.
Gerne können Sie uns auf unserem Instagram-Kanal hier besuchen.
Die Klausurenwerkstatt
Ziele
-
Eigene Techniken zur Klausurbearbeitung zu entwickeln bzw. zu optimieren
-
Effizient aus eigenen Klausurbearbeitungen zu lernen, um zukünftig Fehlerquellen zu vermeiden
-
Juristisches Argumentieren in der Klausur zu verbessern
-
Sicherheit im Umgang mit dem Gutachtenstil zu gewinnen
-
Optimales Zeitmanagement zu entwickeln
-
Gezielter für die Klausur lernen zu können
Umsetzung
- Erlernen und Anwenden einer Methode zur Analyse eigener und fremder Klausurbearbeitungen
- Erarbeiten von und Diskutieren über Verbesserungsvorschläge von Formulierungen
- Übungen zum Gutachtenstil und zur Argumentation
- Übungen zum Erkennen von Schwerpunkten in der Klausur
- Einsatz unterschiedlicher Techniken zur Klausurbearbeitung
- Training des Zeitmanagements
Anmeldung
- Eine Anmeldung ist jederzeit hier möglich.
- Empfehlenswert ist es jedoch, die Veranstaltung am Anfang des Semesters zu belegen.
- Im Wintersemester 2023/24 werden wir drei Kurse anbieten können, wobei zwei Kurse regulär wöchentlich stattfinden (Kurs 1 und 2) sowie ein Kurs als Kompaktkurs, der drei Einheiten am Wochenende umfasst und sich in erster Linie an Studierende richtet, die das Grundstudium abgeschlossen haben und sich nunmehr auf die Übungen vorbereiten wollen (Kompaktkurs).
- Kurse im Wintersemester 2023/24:
Kurs 1: Montag, 12:00 - 13:30 Uhr (ab 2. Semester)
Kurs 2: Donnerstag, 12:00 - 13:30 Uhr (ab 4. Semester)
Kompaktkurs: Samstag, 09:00 - 18:00 Uhr (13.01./20.01./27.01.)